
Markiesje von der Niederaue
Unsere Reise zum Markiesje
Ursprünglich sind wir aus der Kooikerhondje-Zucht gekommen und hatten eigentlich geplant, erneut eine Kooikerhündin in unser Rudel aufzunehmen. Doch manchmal kommt es anders als gedacht, und so begann unsere unerwartete Reise zum Markiesje.
Unser erster Versuch war 2021, als wir von einer Züchterin in Österreich eine Kooikerhündin bekommen wollten. Doch genau zu dieser Zeit hat sich unser eigenes Rudel vergrößert – unser Sohn wurde geboren! Da ein junger Welpe viel Aufmerksamkeit und Zeit erfordert, entschieden wir, dass es der falsche Zeitpunkt war.
Einige Zeit später starteten wir einen neuen Versuch. Diesmal kam es jedoch zu gesundheitlichen Bedenken: Die Mutterhündin trug eine vererbbare Krankheit in sich, und da uns eine gesunde Zucht sehr am Herzen liegt, mussten wir auch von dieser Option schweren Herzens Abstand nehmen.
Unser dritter Versuch war erneut nicht von Erfolg gekrönt. Die kleine Hündin, die wir ins Auge gefasst hatten, hatte eine kleine Gaumenspalte und wurde daher nicht für die Zucht zugelassen. Die Enttäuschung war groß, doch die Züchterin brachte uns auf eine ganz neue Idee: Sie erwartete bald einen Wurf Markiesjes und es wäre noch eine Hündin frei.
Sonja kannte das Markiesje bereits, da sie auf einem Seminar ein Exemplar dieser Rasse getroffen und sich sofort verliebt hatte. Die Aussicht, ein Markiesje in unser Zuhause zu holen, begeisterte sie sehr. Anfangs waren wir unsicher, ob diese Rasse zu uns passen würde, doch nach kurzer Überlegung entschieden wir uns, dem Markiesje eine Chance zu geben.
Die Reise zu ihr war ein Abenteuer für sich: Mit unseren beiden Kindern fuhren wir mit dem Zug, um sie von der Züchterin abzuholen. Von dem Moment an, als wir sie in unseren Armen hielten, wussten wir, dass es die richtige Entscheidung war. Heyla passt perfekt in unser Leben. Sie ist unglaublich liebevoll, hat sich sofort in unsere Familie eingefügt und zeigt alle rassetypischen Eigenschaften eines Markiesjes. Sie liebt es, auf dem Schoß zu kuscheln, ist aber auch sportlich und läuft begeistert beim Agility mit. Ihre Anpassungsfähigkeit erinnert uns sehr an unsere Kooikerhondjes, und wir könnten nicht glücklicher sein, sie bei uns zu haben.
Manchmal führt das Leben Umwege, doch diese führen oft zu den schönsten Zielen. Heyla ist unser kleiner Schatz, und wir sind dankbar, dass sie ihren Weg zu uns gefunden hat.